Wir lieben Costa da Caparica. Vom Oktober 2017 – August 2019 haben wir in Costa da Caparica gelebt. Nur 15 Minuten mit dem Auto (keine Rushour) von Lissabon entfernt und einen ca. 20 km langen Sandstrand an den wir mit unserer Hündin Nala joggen und spazieren gehen können.
Als es hieß, Florian wird nach Portugal von VW entsendet haben wir uns zwischen drei Orten entschieden. Cascais, Lissabon und Costa da Caparia. Für uns ist “Costa” perfekt; kein schicky micky, endloser Sandstrand, die Möglichkeit direkt vor der Haustür surfen zu gehen und nur 5 km südlich den Kitestrand. Und jeden Abend die Sonne über dem Meer untergehen zu sehen. Davon kriegen wir einfach nicht genug.
Die Restaurants sind im Schnitt 30% günstiger als in Lissabon und Cascais. An der Promenade reiht sich eine Beachbar an die nächste.
Es gibt kleine Supermärkte wie Mini Preço, bei den man das nötigste bekommt, sodass man nicht einmal ein Auto bei einem Surfurlaub braucht.

Anbindung an Lissabon
Tagsüber kannst du mit dem Bus für 1,75 € schnell nach Lissabon und zurück fahren. Die Fahrt dauert, je nachdem wo du hin willst und wie der Verkehr zu der Zeit ist 30 – 50 Minuten. Wenn es ein bisschen schneller gehen soll oder ab 1 Uhr nachts, wenn die Busse nicht mehr fahren, kannst du für ca. 15-25€ (Stand 2019) mit dem Uber Taxi fahren. Hierfür brauchst du die App. Falls Ihr die App noch nicht habt, kannst du hier einmal klicken:
Auf der Homepage von TST, dem Verkehrsnetz, kannst du die Busfahrzeiten und die Stops anschauen.
Beste Reisezeit
Für einen Strandausflug bei einem Städtetrip ist Costa da Caparica immer gut und auch mit dem Bus von Lissabon aus gut zu erreichen. Wenn mehr Tage zur Verfügung stehen, ist es wie überall in Portugal: Juli und August ist Hochsaison und die Strände überfüllt. Wir meiden dann Costa eher und fahren in den Norden Portugals.
Fürs Surfen ist es das ganze Jahr über zu empfehlen. Klar,ein Neo ist ein muss! Wobei es in der Sommerhitze auch sehr heiß im Neo werden kann und im Winter frieren einem die Füße ab 😀 zudem sind die Wellen im Winter schon sehr rau und im Sommer kann es auch mal vorkommen, dass sogar keine Wellen zum Surfen da sind.
Wir fanden es super schön beim Sonnenuntergang zu surfen 😉

Als Unterkünfte können wir bislang das TRYP* in Caparica empfehlen oder auch Residencia Mar e Sol* mit hervoragendem Frühstücksbuffet. Aber es gibt auch etliche Surfvillas die günstig auf, z.B. Booking gebucht werden können:
Booking.com
Nightlife / Chillout
Espaço 20: Hier finden regelmäßig Salsa-, Bachata-, und Kizombapartys mit kostenlosen Tanzstunden statt. Neulinge werden herzlich aufgenommen, die Stimmung ist super und es ist jede Altersgruppe verteten. Im Sommer finden auch auf der Terasse Zumba- und Tanzanimationen statt.
Da Wave – Chill out Reggae bar: Hier fühlen wir uns in unseren Jamaica- Urlaub zurückversetzt und genießen gerne bei Reggae und Chillout Musik den Sonnenuntergang mit einem Cocktail.
Waikiki Bar: Die Waikiki Bar befindet sich nicht direkt im Zentrum von Costa, sondern ca. 5,5 km südlich entfernt. Die Beach Bar lädt tagsüber mit Ihren weißen Betten und Liegestühlen sehr zum entspannen zur Chillout-musik ein und am Abend ab 23 Uhr zur Party. Geöffnet ist die Bar nur in den Sommermonaten. Am Besten auf Facebook nach sehen, was dort stattfindet und welcher DJ auflegt.
Ansonsten gibt es am Strand etliche nette Beachbars, die Essen/Snacks, frische Getränke und Kaffee anbieten.
Restaurant Empfehlungen
Mercado: Portugiesische Küche! Super freundliche Bedienung, keine großen, aber dafür leckere Portionen. Sehr leckerer Sangria! Nette Ambiente, besitzt auch eine Terasse. (Sommer- und Winterspeisekarte variiert).
Sentido do Mar: Super leckeres, auch wenn nicht ganz so günstiges, Sushi. Es gibt nicht nur Sushi dort, auch frischen Fisch, Nudeln, Fleisch und Burger könnt ihr dort essen. Restaurant befindet sich direkt an der Strandpromenade.
Pizzaria Verde Amarelo: Hier gibt es für jeden etwas und das auch zum günstigen Preis. Pizza, Nudeln, Salat und leckeres Sushi.
Friends Pub & Hamburgueria Artesanal: Kleiner leckerer Burgerladen im Irish Pub Style. Auch für Vegetarier was dabei.
Pita Gourmet: Leckeres preisgünstiges griechisches Restaurant. Auch die Pita’s (gefülltes Fladenbrot) ist für einen Snack zwischendurch sehr zu empfehlen!
Pata Roxa: Typische portugiesische Küche. Den Octopus („polvo à lagareiro) fand ich hier besonders lecker :-). Sehr große Portionen.