FAMILY LOVE OCEAN

Lebe deinen Traum – JETZT!

Hallo und herzlich Willkommen,

wir sind Eveline, Florian, Luca und Cathaleya und unser Traum ist es ein selbstbestimmtes und unabhängiges Leben zu führen um als junge Familie die Welt zu entdecken und jeden Augenblick zu genießen.

Dabei inspirieren und coachen wir Menschen sich auf die eignen Werte zu fokussieren und ein von Freude erfülltes Leben zu führen.

Auf dem Weg in ein unabhängiges Leben

Greece

MINDSET

FAMILY

„Das Beste was du für deine Kinder tun kannst, ist es selber ein glückliches und erfülltes Leben zu leben und als Vorbild voran zu gehen“

LOVE

„Liebe zu deinem wahren Ich und zu deinem eigenen Körper ist die Basis für jede Beziehung.“

OCEAN

„Man kann keine neuen Ozeane entdecken, ohne den Mut zu haben, den sicheren Hafen zu verlassen.“

SAILING FÉ

Seemeilen
0
Häfen
0
Ankerplätze
0

LETZTE BEITRÄGE

Februar 9, 2023ReisetippsAktuell bietet American Express mit der Amex Gold Kreditkarte ein unschlagbare Aktion. Für den Abschluss über unseren Link bekommst du (bis zum 19.04.) 40.000 Membership Reward Punkte. Diese Punkte entsprechen einen Gegenwert von 200€ und lassen sich sogar indirekt auszahlen. Das heißt, selbst wenn du keinen Prämienflug buchst, erzählst du mit den 200€ einen immer noch deutlich höheren Gegenwert als die Jahresgebühr von 144€. In der AMEX Gold ist ein umfangreiches Versicherungspaket, mit unter anderem Auslandsreise-Krankenversicherung, Reiserücktrittskosten-Versicherung und sogar eine Einkaufsschutzversicherung für alle Käufe die du online oder offline mit der Karte tätigst inkludiert. Die spannendste Einlösemöglichkeit ist aber mit Sicherheit das Einlösen in Business Class Flüge. Hier bekommt man einen deutlich höheren Gegenwert für die eingesetzten Punkte. So ist es z.B. möglich mit 37.500 Punkten die Qatar Business Class Qsuite von/nach Doha one way(exkl. 145-294€ Steuern und Gebühren) zu buchen. Für 50.250 Punkte (excl. 189-241€ Steuern und Gebühren) kannst du z.B. mit Lufthansa von Deutschland nach Dubai fliegen oder umgekehrt. Durch das tägliche bezahlen mit der AMEX kann man automatisch Punkte sammeln und so die Möglichkeiten zum Einlösen erweitern. Durch die kostenlose Zusatzkarte kann dein Partner mit dir zusammen Punkte sammeln und genießt die gleichen Vorteile wie du. Um den Willkommensbonus zu bekommen ist es wichtig, dass du die Karte nicht während der ersten 12 Monate kündigst und ihr innerhalb der ersten 6 Monate einen Betrag von 3000€ mit der Karte bezahlt.Willst du dir die Vorteile sichern und auch einmal so gut wie umsonst in der Business Class fliegen, dann sicher dir das Angebot über unseren Link hier. [...] Read more...
Januar 28, 2023ReisenHeute haben wir unseren ersten Trip für dieses Jahr gebucht. Für uns geht es mit einem Camper, dem Ford Nugget im April nach Ostern nach Holland. Wir haben das Angebot gestern von einem Freund zugeschickt bekommen und haben sofort zugeschlagen. Warum? Weil uns der Camper nur 163 Euro die Woche kostet (eigentlich nur 99 Euro, aber wir haben noch die Chemietoilette und ein Bettzeug dazu gebucht). Normalerweise kostet das Fahrzeug ab 79 € die Nacht. Warum das ganze so günstig angeboten wird ist, dass man das Fahrzeug quasi wieder zurück bringt. Wir holen es in Berlin ab und geben es in Rotterdam ab. Aber auf jedenfall ein super Spartipp! Und schnell sein lohnt sich 😉 Wo haben wir gebucht? Wir haben den Camper auf der Seite https://roadsurfer.com/de-de/ gebucht (unbezahlte Werbung). Die Vermietung bietet viele verschiedene Fahrzeuge an, vom Campervan bis hin zu Kastenwagen und Wohnmobilen. Für jeden Geschmack ist denke ich da was dabei 🙂 Wenn ihr Vorschläge für Campingplätze in den Niederlanden habt, dann schreibt es uns sehr gerne in die Kommentare. Würden uns sehr freuen <3 [...] Read more...
Januar 21, 2023Portugal / ReisenDen Fishermen‘s Trail haben wir auf der Suche nach Wanderungen in Portugal entdeckt. Er führt direkt an den atemberaubenden, wilden portugiesischen Süd-Westküste entlang und in Kombination mit den Wanderrouten der Rota Vicentina bis hinunter zur Algarve. Von Porto Covo im Bezirk Alentejo, bis zum südwestlichsten punkt Europas; Sagres. Man geht auf dem Wanderweg entlang auf dem ursprünglich  – und auch noch heute –  die einheimischen Fischer zu den Angelspots gehen und schaut über das westlichste Ende Europas über den tosenden Atlantik Richtung Amerika. Für uns die schönste Küstenwanderung der Welt! Einsame Wanderung mit Hund entlang der Küste Auch für unsere Nala ein Traum. Sie genießt die Wanderungen jedes Mal. Eine Top-Empfehlung für diejenigen die mit Hund in Portugal unterwegs sind. Der Wanderweg ist gut ausgeschildert und extrem Abwechslungsreich. Die Wanderungen führen einmal über die Stände, durch Pininen und Korkwälder, durch Sanddünen und direkt entlang auf den Felsklippen, von denen immer wieder sensationelle neue Blicke und Perspektiven auf das Meer, die tosenden Wellen, die Strände und Felsklippen eröffnet werden. Insgesamt geht der Trail über Sandwegen entlang, es geht aber auch mal die Klippen hoch und runter, dass man ins Schwitzen kommt. Must-Do für jeden Portugal Roadtrip Für uns ist es ein absolutes To-do auf jedem Portugal Roadtrip. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit dem Camper direkt am Strand oder Meerblick zu stehen (Stand 2019) oder auch Untekünfte in den portugiesischen Fischerdörfchen.  Dabei muss man sich auch gar nicht so viel Gedanken wie viele Tage man hier verbringt, oder welchen Abschnitt man gehen will. Je nachdem was die Zeitplanung hergibt, lohnt es sich. Man kann die Wanderungen natürlich planen und die gesamte Strecke gehen, wie einen Pilgerweg. Das wird mit Sicherheit auch nicht langweilig. Wir haben jedoch einzelne Wanderungen als Tages bzw. Wochenendausflüge gemacht. Das heißt wir haben einen Startpunkt angefahren, sind dann gegangen und den gleichen Weg wieder zurück. Natürlich schafft man dadurch nicht so viel Strecke, aber es hat auch Vorteile. Wenn ich jetzt jemanden empfehlen würde, in welche Richtung oder zu welcher Tageszeit die Wanderung am Besten sind – das kann ich nicht beantworten. Wir haben  – ohne Grund-  immer von Norden nach Süden angefangen und machen das auch so weiter. Es ist einfach schön. Teilweise die Nebelschwaden an den Steilküsten, die durch die Sonne grell leuchten und eine extrem mystische Stimmung aufkommen lassen und auf dem Rückweg die Nachmittagssonne im Rücken die Farben der Planzen, Felsen und Strände zum leuchten bringt. Dazu kommt die unterschiedliche Wirkung von Flut und Ebbe.  Es gibt aber auch Taxis die man rufen kann, wenn man wieder zu seinem Ausgangspunkt zurück möchte. Informationen zu Taxis und sehr gute Routenbeschreibungen inkl. Karte findet man auf rotavicentina.com. Die Seite gibt es auch auf Deutsch, ist allerdings nicht ganz sauber übersetzt. Da ist die englische besser. Die Etappenbeschreibungen kann man sich kostenlos nach einer ganz einfachen und schnellen Registrierung herunterladen. Hier die direkten Links zu den Wanderungen und den Taxis. Unterkünfte können wir persönlich nur in Sagres empfehlen. Das Apartment* war super sauber, günstig und hatte sogar einen Pool. Mehr über Sagres und Umgebung werden wir noch in einem weiteren ausführlichen Bericht schreiben. Die Beste Reisezeit? Die erste Wanderung haben wir im Februar 2018 gemacht. Super! Die zweite im April! Auch super schön. Die letzte war im Dezember 2018. Am zweiten Advent bei 21! Grad! Natürlich ein Traum. Natürlich kann es auch in Portugal mal schlechtes Wetter geben. Das kann man nicht planen, wobei, wenn es an der Westküste schlechtes Wetter ist, meistens an der Algarve sonnig ist und man so Ausweichmöglichkeiten hat. Auf unseren Wanderungen im Februar und Dezember haben wir ca. 4-10 weitere Wanderer getroffen. Super entspannt und idyllisch. Im April schon mehr. Die beste Reisezeit ist September bis Juni. Im Juli und August haben die Portugiesen Urlaub und die Strände sind überfüllt und die Unterkünfte teuer. Sobald die Sonne scheint ist es super angenehm. Eine Windjacke sollt aber immer dabei sein, da der Wind vom Atlantik frisch sein kann.  Bildergalerie unserer Wanderungen [...] Read more...
Juni 14, 2022Mexiko / ReisenNach unserem 6 tägigen Aufenthalt im All-inclusive Hotel in Cancún (hier ein Beitrag dazu) geht es für uns weiter auf die kleine Insel Holbox, die ca 2,5h nördlich von Cancún liegt. Traumhaft schöner Strand in Holbox Anreise Erst hatten wir überlegt, mit der Busgesellschaft ADO aus Cancún Downtown bis nach Chiquila, wo die Fähre nach Holbox abfährt, zu fahren. Haben uns jedoch dagegen entschieden, da wir erst mit dem Taxi in die Stadt hätte fahren müssen und darauf hatten wir irgendwie weniger Lust und vom Preis her, wäre es wahrscheinlich auch nicht viel günstiger geworden.Somit sind wir mit einer Privatperson, den Kontakt hat Florian in einer Facebook Gruppe gefunden, gefahren. Insgesamt haben wir 2000 Pesos (~84 €) bezahlt. Für den Bus hätten wir… bezahlt und Taxi.. Leider konnte die Privatperson uns nicht selber fahren, daher hat sie eine Freundin gebeten. Die Freundin ist scheinbar das erste mal nach Chiquila gefahren und hat eine Ausfahrt verpasst und ist dann über eine Mautstelle (ca. 13€) auf die Autobahn gefahren, wo sie in 40 km wenden sollte 🙈 Zum Glück gab es noch eine Stelle, wo sie wenden konnte. Aber dann musste sie nochmal ca 7€ für die Maut bezahlen und eine 20 min lange Diskussion und Warterei war für die Katz. Das war etwas nervig, weil Luca dadurch wach geworden ist…Nach 3 Stunden haben wir dann endlich den Ort, wo die Fähre abfährt, erreicht.Schnell Tickets gekauft für 220 Pesos (ca. 10 Euro). Es gab 2 verschiedene Anbieter, die jedoch das gleiche Kosten. Die eine fährt nur zur vollen Stunde und die andere um halb. Kinder bis 2 Jahre zahlen nichts.Die Überfahrt mit der Fähre hat ca 15 min gedauert. In Holbox angekommen haben wir unseren Fuxtec aufgebaut und sind ca. 800 m zu unserer Unterkunft Villas Margaritas gelaufen. Das war etwas anstrengend, da die Straßen und Fußwege nur aus Schotter und Sand mit vielen Schlaglöchern bestehen 😀 aber der Fuxtec hat es gut gemeistert. Sind echt froh, den mitgehabt zu haben. Falls es euch interessiert, welchen wir haben, findest du den hier*. Auf die Fähre in Chiquila warten Unterkunft Geschlafen haben wir im Hotel Villas Margaritas*. Hier haben wir für 7 Nächte 475 Euro bezahlt. Das war schon eins der günstigeren Hotels. Es gab kostenloses Frühstück und im Zimmer einen Kühlschrank, Küchenzeile, wobei das Wasser mega lange gedauert hat bis es gekocht hat, und eine Klimaanlage. Die Zimmer waren etwas dunkel, aber hat uns nicht weiter gestört, da wir dort uns eh nur aufgehalten haben zum Schlafen. Die Lage war für uns ganz gut. Ca. 15 min vom Stadtzentrum entfernt, daher sehr ruhig gelegen und ca. 5 min vom Strand. Wir sind auch glücklich, dass wir eher nordöstlich vom Stadtzentrum unser Hotel hatten, da der Strand dort schöner war. Das Hotel hatte auch einen kleinen Pool, wo wir mit Luca glaube ich 3x drin waren. Ohne ihn hätten wir ihn nicht gebraucht, da das schöne und wärmere Meer ja fast direkt vor der Tür steht 😊 Strand Ja was soll ich zum Strand schreiben. Traumhaft schön!!! Weißer Sandstrand und türkises Wasser. Schaut euch einfach die Bilder an 😍😊Jedoch ist in Nähe vom Stadtzentrum sehr viel Seegras vorhanden, der zum Teil ganz schön gestunken hat und da war es für uns nicht so schön zu baden. Aber je nördlicher man geht, umso weniger Seegras findet man. (natürlich keine Garantie – stand Februar 2022)Es gibt viele Beachbars/Hotels mit Strandliegen. Wir hatten in manchen nachgefragt. Da hätten wir 200 Pesos pro Liege bezahlen müssen.Wir waren oft in der Beach Bar Hotel La Cadiza, wo die Liegen 300 Pesos pro Person Mindestverzehr gekostet haben. Fanden wir am fairsten, da wir so auch gleichzeitig Getränke und Essen inklusive hatten. Und wir müssen sagen, es war auch sehr lecker! Der Shrimps Burger und die vegetarischen Borritos haben uns sehr gut geschmeckt 😍 und der Eiscafé mit Kokoscreme 😋Und als Nachtisch gab es öfter Mango am Stil 🥭😍 Sandbank bei Ebbe Bürger und Burrito in der Beach Bar la Cadiz Tacos in der Beach Bar… Weißer Sandstrand Kokos Eiskaffee Aktivitäten Vorab… Wir haben nicht viel gemacht, außer am Strand Playa Holbox entspannt, essen gewesen, in der Stadt spazieren gegangen und am Strand Playa Punta Cocos den Sonnenuntergang angeschaut und die Biolumineszenz im Dunkeln.Es gibt jedoch noch ein paar Touren, die man von Holbox aus machen kann.Eine deutsche Familie, die wir in der Unterkunft kennengelernt haben, hat die Bootstour zu den 3 Nachbarinseln gemacht, die ca. 3h gedauert hat. Waren mit der Tour ganz zufrieden.Und es gibt auch eine Tour, die zu den Flamingos geht. Die haben wir aber nicht gemacht, da die Saison erst in April beginnt und bis Oktober geht.Auch eine Tour zu den Walhaien gibt es. Da ist jedoch die Saison von Mitte Mai bis Mitte September.Die Tour zu den Biolumineszenzen würden wir nicht wirklich empfehlen. Geht lieber, wie wir es gemacht, zum Sonnenuntergang hin und wartet bis es ganz dunkel ist. Entweder zu Fuß oder mit einem Golf Kart Taxi. Man sieht funkelndes Licht im Wasser, wenn ihr durch geht oder schwimmt. War irgendwie faszinierend, aber nicht das must do. Essen Essen waren wir nur 1x im Stadtzentrum im Restaurant La Bamba. Sehr zu empfehlen. Wir hatten die Dourade, Reis mit Shrimps und Spaghetti Carbonara. Alles sehr lecker 😊 können wir weiterempfehlen. Das Restaurant ist im 1. Stock und man kann schön von oben das Geschehen der Stadt beobachten 😀Ansonsten haben wir uns einmal Pizza geholt. Auch mega lecker! Sehr kross und schön gewürzt! Und vom Preis her auch super.Und ansonsten haben wir in der Strandbar La Cadiza gegessen oder uns selbst was gemacht.Wir haben jedoch auch 1x richtig schlecht gegessen in der Beach Bar bei Playa Punta Cocos. Waren zwar nur Pommes und Spaghetti Carbonara, aber wenn ich wieder dran denke wird mir schlecht 🙈 also lasst lieber die Finger weg vom Essen dort 😀 Fazit Schöne Strände, schöne Sonnenuntergänge, tolle Beachbars, ein ganz buntes Stadtzentrum mit vielen tollen Restaurants und Bars und Shops. Hier auf der Insel denkt man, man ist ganz wo anders. Hier kommt das karibische Flair richtig rüber! Es ist für uns so richtig karibisch und der mega weiße Sandstrand mit dem türkisen Wasser hat uns jeden Tag ei Lächeln ins Gesicht gezaubert.Wir können die Insel aufjedenfall weiterempfehlen 💗 auch mit Kind(ern). Erzählt mal, welche Länder/Orte haben euch so ein Lächeln ins Gesicht gezaubert? 🙂 Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis. [...] Read more...
März 16, 2022ReisetippsElternzeit Reise in Mexiko und Costa Rica die Richtige oder falsche Entscheidung? Zwischenstand Ganz ehrlich; ob es die richtige Entscheidung war mit einem Baby und einem Kleinkind nach Costa Rica und Mexiko zu reisen haben wir uns  besonders in den ersten Tagen in Costa Rica öfter gefragt. Warum hat uns vorher niemand gesagt, dass das Alter zwischen 2 und 3 mit das Anstrengenste ist und die Trotzphase in ihrer Blüte steht. “Nein, doch!” Viele Situationen zehren schon deutlich an den Nerven. Es ist halt kein Abenteuerurlaub mehr. Es ist Elternzeit! Und wir sind extrem dankbar, dass wir so viel Zeit zusammen als Familie genießen können. Keine Ablenkung von Arbeit, Garten, Haus oder sonstigen Verpflichtungen. Und dass dann auch noch an so unglaublich schönen Orten in der Natur bei tropischem Wetter. Wir müssen aber zugeben, dass wir uns manche Sachen einfacher vorgestellt haben. Natürlich kommt es auch auf die Art der Reise an. Mexiko und Costa Rica sind beides unglaublich schöne und sehenswert Reiseziele. In beiden kann man All in Urlaub, Strandurlaub, Roadtrip und Backpacking machen. Wir hatten ja schon gewusst und gesagt, dass der Schwierigkeitsgrad zunehmen wird. Erst eine Woche All Inn in Cancun, dann eine Woche Apartment mit Frühstück auf Holbox und danach der Roadtrip durch Costa Rica. Die ersten zwei Wochen waren auch genau richtig und wichtig um uns an die Zeitumstellung, das Klima und auch einige neue Rituale zu gewöhnen. Neben Jetlag war die Hauptschwierigkeit das regelmäßige eincremen mit Sonnencreme und Mückenschutz. Der Roadtrip ist jetzt aber noch mal eine ganz andere Herausforderungen. Das gewöhnen an wechselnde Unterkünfte und die vielen, wechselnden Erfahrungen und Eindrücke bringen so viele Reize mit sich, die erstmal verarbeitet werden müssen. Und leider sind unsere Kinder keine Autofahr-Fans und schlafen nur sehr schwer im Auto ein.Dennoch gibt es einige Sachen die einem das Reisen mit Baby und Kleinkind erheblich erleichtern können. Hier unsere Wichtigsten Tipps und Erfahrungen: 1. Schaffe Routinen Auch wenn sich die Umgebung immer ändert, auch wenn das Frühstück mal Buffet ist, mal serviert oder selbst zubereitet. Rituale helfen und geben Sicherheit. Bei uns ist die Stimmung zum Beispiel für den ganzen Tag viel besser, wenn Papa und Mama zusammen aufstehen, wir mit Luca noch eine Runde kuscheln und uns direkt im Bett eincremen. Das eincremen klappt dann wesentlich besser, als wenn er sich schon in einer anderen Sache vertieft hat und dann dort herausgerissen wird. 2. Nimm dir Zeit Zeitdruck erhöht den Stress ungemein. Gönn dir und deinen Kindern auch mal “Auszeiten” Ohne Reisprogramm. Einfach Spielzeit. Wir haben zum Beispiel seine zwei Lieblingsspielzeugautos und noch ein paar Sachen mitgenommen und hier einen Kleinen Fußball gekauft. Die Kinder brauchen auch Zeit einfach mal spielen zu können und Kind sein zu können. Luca ist total begeistert von der Tierwelt und mag auch den Strand und Pool, aber man merkt auch deutlich wie wichtig es ist sich auch “normal spielend” zu beschäftigen. So machen wir zum Beispiel vormittags eine Wanderung und spielen Nachmittags auch mal mit ihm in der Unterkunft oder im Garten oder einem Spielplatz. Oder auch mal einen ganzen Tag in der Unterkunft. Dafür braucht man natürlich Zeit, womit wir beim nächsten Punkt, der Reiseplanung, wären; 3. Weniger Stopps sind mehr Bei der Planung der Reiseroute haben wir ungefähr so geplant: den An und Abreisetag planen wir nicht mit ein. Wenn da etwas Programm klappt, dann klappt es, wenn nicht, dann halt nicht. Die Fahrt kann schon anstrengend genug sein. Damit brauchen wir mindestens zwei Nächte an jedem Stop. Dann ein Tag Programm und einen Tag frei, so sind wir schon bei mindestens 4 Übernachtungen. Natürlich sieht man dann vielleicht nicht sooo viel, wie man als Pärchen oder Single gesehen hätten, aber man hat auch Zeit sich richtig einzuleben und nimmt die Kultur und das Leben vor Ort viel intensive auf, als wenn man von einem Sightseeingspot zum nächsten hetzt. 4. Keine zu langen Etappen Je nachdem wie eure Kinder Auto fahren mögen oder auch nicht, empfehlen wir euch keine Zu langen Etappen zu planen. In Costa Rica sind 3,5 Stunden das Maximum und wir haben auch einige Etappen von nur 1 bis 2,5 Stunden. 2 bis 3 Stunden sind für uns ein guter Kompromiss. Wenn Luca einschläft, dann schläft er meistens 1,5 bis 2 Stunden und Cathaleya im Auto meist nicht mehr als eine Stunde. Dann ist die Fahrt super und angenehm. Und wenn nicht, dann können 3 Stunden ganz schön anstrengend werden, weil dann eigentlich immer einer von uns hinten sitzen muss und beide Kinder gleichzeitig bespassen muss. Da können 3 Stunden ganz schön anstrengend werden.  Nachts zu fahren, ist für uns keine Option,  weil einerseits die  Straßen von Schlaglöchern übersät sind und zum anderen der Schlaf ja irgendwann nachgeholt werden müsste. Sonst geht das auch auf die Nerven und da unser Großer in seiner Trotzphase so viel Aufmerksamkeit benötigt, ist es sehr schwer sich um beide Kinder zu kümmern, während sich der Andere ausruht 5. Die richtige Unterkunft Natürlich ist das eine Budgetfrage. Wir haben eigentlich immer mit das günstigste genommen, was bestimmte Kiterien erfüllt und sind damit bislang immer super gefahren.  1. Klimaanlage. Für uns ein muss( außer in den Bergen, wo es eh kühler ist). Als Erwachsener könnte auch ein Ventilator reichen, weil man ja meistens eh den ganzen Tag unterwegs ist. Aber wir bereits geschrieben wollen wir ja auch mal Pausen einbauen oder auch einen Mittagsschlaf machen. Um sich da mal wieder abzukühlen und herunterzukommen ist eine Klimaanlage ein Must have. 2. Ausstattung mindestens mit Frühstück, Kühlschrank oder Küche. Um auch zwischendurch schnell mal Nudeln zu machen oder eine Frucht aufzuschneiden. 3. Platz zum Aufhalten, spielen. Entweder im Zimmer, Garten oder der Anlage. 6. Jetlag Damit hatten wir uns erst gar nicht beschäftigt, als es dann aber soweit war und nach dem ich den ersten Tag um 4 Uhr aufgestanden bin, haben wir im Internet eine Methode gefunden, die bei uns ganz gut geklappt hat: Der innere Kuckuck. Dabei erklärt man dem Kind, dass der innere Kuckuck durch die Zeitverschiebung ganz durcheinander ist und nicht weiß ob er schlafen soll oder nicht. Und dabei können wir ihm ja gemeinsam helfen, weil wir sehen, ob es dunkel ist, oder nicht. Und um ihm zu helfen machen wir die Augen zu und schlafen, damit sich der innere Kuckuck an die neue Zeit gewöhnen kann. Die Übertragung auf den inneren Kuckuck hat bei Luca gut geklappt. Er sagte dann sogar „ Kuckuxk müde, wollte aber nicht zugeben, dass er müde ist😊“ 7. Der siebte Punkt ist der Wichtigste: immer eine positive Einstellung behalten Vieles ist anders als zu Hause und damit muss man erstmal umgehen können. Und eines ist sicher: Es läuft auf jeden Fall nicht alles nach Plan. Und da ist das A und O ruhig, gelassen und fröhlich zu bleiben. Anspannung von den Eltern überträgt sich sonst direkt auf die Kinder und die Negativ-Spirale ist angestoßen. Das Gute daran ist, dass es umgekehrt genauso ist. Gute Laune kann anstecken. Ein gutes Beispiel ist bei uns zum Beispiel, wenn wir über die schotterpisten oder teilweise mit Schlaglöchern übersäten Straßen fahren. Und das Auto wackelt wirklich unangenehm hin und her. Luca hat zu Beginn geschrien und sich aufgeregt, sobald es im Auto dolle gewackelt hat und schrie: Stop! Anhalten! Aufhören. Bis zu dem Zeitpunkt an dem wir angefangen haben uns über die Buckelpiste zu freuen und jedes Wackeln gefeiert haben. Das hat sich auf ihn übertragen und seitdem freut er sich auch über das Wackeln im Auto😊 Das sind so die wichtigsten Sachen, die uns helfen. Natürlich ist jedes Kind unterschiedlich. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und welche Tipps habt ihr noch dazu? [...] Read more...
März 4, 2022Mexiko / ReisenVom 15.-21.02.2022 waren wir mit unseren Kindern (🧒2J. & 👶3Monate) im All-inclusive Hotel Riu Dunamar in Costa Mujeres Cancún. Hier startet unsere 7 Wöchige Reise durch Mittelamerika.Wir haben uns gedacht, dass ein all-in zu Beginn ganz praktisch sein könnte, da wir uns erstmal akklimatisieren und den Jetlag in den Griff bekommen müssen. Wir müssen sagen, es war genau die richtige Entscheidung 😊 Luca hatte die ersten 3 Tage mit Jetlag zu kämpfen und so konnte wenigstens einer mit ihm im Zimmer bleiben und schlafen/aufpassen, während der andere ohne Probleme essen gehen kann (24h lang). Hotelanlage finden wir in Mexiko doch noch sicherer als auf den Straßen alleine rumzuirren 😊 Erstes gemeinsames Urlaubsfoto 😊 Die Hotelanlage:Die Anlage, das Essen und auch den Strand fanden wir schön. Was aber einem bewusst sein muss ist, dass die Anlage sehr groß ist und somit die Lautstärke auch dementsprechend hoch ist beim Essen und bei den Pools.Das Hotel ist sehr kinderfreundlich. Es gibt einen Wasserpark für klein und groß, was auch sehr cool war. Und der eine Pool war auch schön warm, sodass man echt lange drin bleiben konnte ohne zu frieren 😊 einen kids club mit Betreuung gab es auch, aber kam für unsere Kinder noch nicht in Frage. Weg zum Strand Kidspool Hotelanlage beim Sonnenaufgang Essen:Es gibt verschiedene Restaurants (Asiatisch, Kulinarisch, Italienisch, Steakhouse und das Hauptrestaurant). Und dazu noch ein paar Bars, wo man auch einen Snack bekommen kann. Die Qualität vom Essen war sehr gut und es gab eine sehr große Auswahl. Im Hauptrestaurant hatten sie jedoch keine Abwechslung an den Gerichten, wie wir es von anderen Hotels kannten. Steak vom Restaurant Hotelzimmer:Die Zimmer sind schön groß. Wir hatten 2 Doppelbetten, ein Babybett und ein kleines Sofa, einen kleinen Tisch, eine Kommode, einen Schrank mit Safe und eine Minibar. Und natürlich ein Badezimmer mit großer Dusche. Die Zimmer waren sehr sauber. Einen Balkon hatten wir auch. Wir hatten aber eins der wenigen Zimmer ohne Meerblick 🤷‍♀️ aber fanden wir jetzt nicht weiterhin schlimm, da wir dort nur zum Schlafen waren. Strand:Der Strand sieht sehr karibisch aus und war richtig türkis. Jedoch durch den Wind gab es viele Wellen und das Meer war sehr rau und daher nicht so klar. Die Palmen vom Hotel am Strand haben einen besonderen Flair gegeben. 😊 Fazit:Wir waren zufrieden mit dem Hotel, aber vergleichbar zu dem Riu Hotel auf Jamaika in dem wir mal waren, fanden wir es zu groß und zu laut. Essen hätte auch etwas abwechslungsreicher sein können, aber war völlig ausreichend und es gab immer was, was man gerne gegessen hat. Qualität war aufjedenfall gut 😊 Demnächst geht auch ein Video auf YouTube online über unseren All-inclusive Aufenthalt in Cancún 😊 Schreibt gerne in den Kommentaren über eure Erlebnisse/Erfahrungen mit Kindern oder fragt uns gerne, was ihr noch gerne wissen möchtet 😊 [...] Read more...
März 1, 2022AllgemeinVor gut einem Jahr haben wir uns entschlossen unsere Kinder zweisprachig aufzuziehen. Evi redet mit den Kindern Deutsch und eigentlich mit mir Englisch 😉. Ich rede zu Hause nur Englisch. Das klappt super und es ist faszinierend wie Luca die Dinge verarbeitet. Er mischt die Sprachen noch untereinander, aber generell spricht er mit mir Englisch und mit Evi Deutsch. Natürlich umso mehr, umso mehr Zeit ich mit ihm verbringe. Und das ist natürlich in der Elternzeit perfekt.Zwei Dinge finde ich aber wirklich stark und möchte diese hier festhalten und teilen.Wir haben heute eine schöne Wanderung an die Südspitze von Holbox gemacht und dabei „ Ich sehe etwas, was du nicht siehst“ gespielt. Und es ist wirklich beeindruckend, dass wenn ein gelbes Quad vorbeifährt er zu Evi sagt :“ das ist Gelb“ und zu mir „Yellow“. Je nachdem wer ihn fragt. Es ist schon verrückt was in seinem Kopf los sein muss. Er nimmt so viel auf und lernt so viel und dann lernt er für alles auch noch zwei Wörter.Aber noch viel faszinierender fanden wir eine Situation heute im Stadtzentrum . Man muss wirklich richtig mitdenken, so clever sind die Kinder. Wir haben Luca am Strand erzählt, dass wir am Nachmittag in das Stadtzentrum gehen und danach spazieren. Evi auf Deutsch und ich auf Englisch. So taten wir es auch. Cathaleya bei Evi in der Trage und Luca auf meinem Rücken in der Kraxe. In einer der kleinen Gassen im Zentrum angekommen fängt Luca plötzlich aus heiterem Himmel an zu sagen „ hier Stadt runter!“ „ Hier Stadt, runter“ und zeigt auf die Straße.Dass er nun schon keine Lust mehr hätte in der Trage zu sitzen hat uns ganz schon verwundert. Warum wollte er plötzlich runter, wobei er sich doch so sehr darauf gefreut hatte in der Kraxe zu sitzen und schon bevor wir losgegangen sind, sich in die Kraxe gesetzt hat und halb damit rumgelaufen ist??? Unverständnis unsererseits. Ist das wieder eine Phase? Was ist mit ihm los?Und wieder nur „hier, Stadt, runter! Und als ich dann auf Englisch mit ihm Spreche verstehe ich mit einmal was er meint. So clever unser kleiner Übersetzer. „ Luca here we are in Downtown now,… „ Here we are in Down—- town….Hier, Stadt runter … Mit Sicherheit nicht das erste und nicht das letzte Mal, dass wir ganz genau darauf achten müssen, was wir wirklich sagen. Und versuchen ihn wirklich zu verstehen. Denn meistens steckt dahinter keine „Phase“ kein Genörgel, oder sonst etwas. Er nimmt die Dinge einfach beim Wort. Wer kennt das auch? Wo ist euch so etwas ähnliches schon einmal passiert? [...] Read more...
Februar 20, 2022ReisetippsUnser Bericht : Ja ihr habt richtig gehört,wir sind tatsächlich mit Baby (fast 3 Monate) und Kleinkind (2,4 Jahre) mach Mexiko geflogen!Wir sind von Berlin nach Frankfurt und dann von Frankfurt 12h nach Cancún geflogen. Mit Aufenthalt in Frankfurt 1:15h…Im großen und ganzen verlief alles reibungslos! Hätten gedacht, dass das umsteigen ganz schön knapp wird, aber dadurch dass wir im selben Terminal angekommen und abgeflogen sind und der Flug pünktlich war, hatten wir absolut kein Stress und Luca ist total gerne gelaufen 🙂Aber ja das lange Fliegen ist schon anstrengender mit Kindern als alleine , aber das ist ja wahrscheinlich jedem klar 😀Früher konnten wir entspannt ein paar Filme gucken und entspannt essen und dösen. Mit Kleinkind und Baby ist man eher dabei die Kinder zu besaßen, zu füttern und sie in den Schlaf zu wiegen 😅Die Länge Flugzeit haben wir jedoch sehr gut rumbekommen mit Spielen, Essen, Bücher lesen und ein wenig Fernsehen und ein wenig Schlaf bei Luca. Ich hatte mir erhofft, dass Luca eigentlich 2x schläft, da wir um halb 4 nachts losgefahren sind und er dann nur noch 1,5h im Auto geschlafen hat. Im Flugzeug hat er somit also auch nur 1,5h geschlafen und war zum Schluss nicht mehr so gut drauf und sehr launisch, was teilweise sehr anstrengend war. Beide Kinder schlafen endlich. Bisschen Entspannung für die Eltern 😅 Unsere Tipps für ein Langstreckenflug mit Kleinkind: Für Bespaßung sorgen: Wir hatten ein paar kleine Pixie Bücher* mit oder kleine Bücher wie z. B. Leo Lausemaus lernt Schwimmen* – nehmen nicht so viel Platz weg. Ganz großen Spaß hat unser 2 Jähriger gerade Wimmelbücher*, gibt es auch als Kleinformat 🤗. Ein, zwei kleine Autos, was zum Malen, Magnete zum Bauen und eine Knete.Kleine Snacks einpacken: Ganz toll sind auch Quetschis für Start und Landung wegen dem Druckausgleich.Evtl. paar Filme/Kindergerechte Apps zum Spielen: Luca schaut gerne Peppa Wutz und Cocomelon. Die Apps haben wir nicht gebraucht. Kann hier aber ein paar nennen, die ich heruntergeladen habe. Kann jedoch noch keine Empfehlung aussprechen.Wenn es möglich ist, ein Nachtflug zu buchen: Wir hatten leider kein Glück mit den Flugzeiten… Die Nachrflüge sind meistens ruhiger und die Kinder würden dann denke ich besser schlafen, da es dunkler ist. Unsere Tipps für ein Langstreckenflug mit Baby: Unbedingt (wenn möglich) einen Babykorb (Bassinet) im Voraus buchen. Man hat dann automatisch so viel Beinfreiheit 😍 wir haben pro Sitzplatz 25 Euro zusätzlich bezahlt bei Lufthansa. Das war es aber auch wert!!Nahrung, wenn nicht gestillt wird mitnehmen (das ist aber denke ich jedem klar 😊): ihr dürft für Baby und Kleinkind Getränke/flüssiges Essen mit durch die Sicherheitskontrolle nehmen!Stillen/Schnuller/Trinken bei Start und Landung geben für den DruckausgleichEntspannt bleiben, wenn das Baby mal schreien sollte 😉 Kinderbespaßung 😊😊 Fazit: Es war etwas anstrengend, aber trotzdem im großen und ganzen sehr entspannt mit den beiden zu fliegen. Unsere Mäuse haben es super gemacht und wir sind sehr dankbar, dass wir uns getraut haben. Hier haben wir nun Sommer und können uns auf schöne gemeinsame Tage freuen ❤️Mit Baby ist es jedoch viel entspannter als mit Kleinkind würde ich behaupten, da sie noch sehr viel schlafen. Also gerade so ein 2/3 Monate altes Baby 😊 Schreibt gerne in den Kommentaren über eure Erlebnisse/Erfahrungen mit Kindern oder fragt uns gerne, was ihr noch gerne wissen möchtet 😊 Provisions-Links / Affiliate-LinksDie mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis. [...] Read more...
Februar 11, 2022AllgemeinUnd wie fühlst du dich? Ist es nicht komisch, wenn du jetzt weißt dass es dein letzter Arbeitstag vor der Elternzeit ist? – Das wurde ich häufig gefragt. Was auch vollkommen ok war. Hätte ich in der Situation wahrscheinlich auch gefragt. Aber ganz ehrlich: Komisch hat es sich überhaupt nicht angefühlt. Es hat sich einfach nur richtig angefühlt. Klar geht mir eine Menge durch den Kopf und die Gedanken überschlagen sich, aber die Überlegungen und Entscheidungen dazu habe ich ja bereits viel früher getroffen. Dazu kommt, dass ich einen super Nachfolger habe, sowieso schon die letzten zwei Monate in Teilzeit gearbeitet habe, Resturlaub entnommen habe und das Team sowieso extrem selbstständig und verantwortungsbewusst arbeitet. Von daher ist es alles gut geplant und auch umgesetzt worden. Natürlich gab es einige Dinge die noch erledigt werden mussten, dies hatte ich jedoch bereits alles an meinem vorletzten Arbeitstag schon erledigt. Da habe ich schon deutlich gemerkt, dass die Anspannung von mir abgefallen ist. Es war dann aber schon verdammt komisch, nach der Arbeit die Firma zu verlassen, und alles hat sich so leicht angefühlt. Wortwörtlich. Leere Taschen, kein Handy in der Hosentasche, kein Laptop unter dem Arm. Nichts. Das war schon wirklich anders. Jetzt ist meine Familie Prio 1. Heute, nach 10 Tagen zu Hause muss ich zugeben, dass ich mir es einfacher vorgestellt hatte. Uns fehlen noch komplett die Routinen und wir sind noch nicht richtig eingespielt. Dadurch, dass Luca die Impfung so schlecht vertragen hatte und 5 Tage gefiebert hat und zu Hause bleiben musste, konnten wir die Zeit nicht so nutzen, wie wir eigentlich wollten. Er bleibt jetzt auch zu Hause und geht nicht mehr in die Kita, weil wir eine Ansteckung mit Corona vor unserem Urlaub auf jeden Fall vermeiden wollen. Entspannung ist also keineswegs angesagt. Wir haben schon viel Papierkram erledigt, Evi die Homepage erstellt und die Urlaubsvorbereitungen sind auch auf der Zielgeraden. Zu den einzelnen Themen kommen bestimmt nächste Woche noch mehr Beiträge. Neben unserem Urlaub nach Costa Rica und Mexiko müssen auch schon die ersten Themen für die Segelsaison vorbereitet werden, wie z.B. Ersatzteile bestellen, Bootspapiere aktualisieren, Flug für Evi und die Kinder buchen (ich fahre mit den Hunden mit dem Auto nach Griechenland). Der Kopf ist voll. Aber damit setzten wir die Basis für die nächsten entspannten Monate. Bei besserem Wetter 😉 [...] Read more...
Februar 7, 2022AllgemeinAller Anfang ist schwer, oder auch nicht? Ja es ist schwer, wenn man alles perfekt haben möchte und den Anfang oder die Entscheidung herauszögert, weil man denkt man muss dies oder jenes noch vorher erledigen. Darum schreib ich jetzt einfach mal kurz was auf und mache den Anfang 🙂 Evi ist so fleißig dabei jede Minute zu nutzen, die sie am Tag finden kann, um die Homepage zu erstellen und zu optimieren. Durch Lucas Krankheit ist sie zudem zeitlich zurückgeworfen worden, weil er nicht in die Kita geht und viel Aufmerksamkeit braucht. Nicht desto Trotz, hat Evi es geschafft innerhalb von 14 Tagen eine komplett neue Homepage aufzubauen. Die Homepage travel.oceanlov3rs.com haben wir leider beim Versuch sie zu optimieren komplett samt Backups gelöscht…  Aber das Gerüst steht und wir werden sie jetzt auch veröffentlichen. Es ist nicht fertig. Nein, es wird wahrscheinlich nie fertig sein, aber wenn wir nicht den ersten Schritt machen, dann werden wir auch nicht voran kommen. Evi ist gerade dabei das Kontaktformular der Homepage so anzupassen, dass es zum einen auf dem Computer gut dargestellt wird, aber auch mobile responsive, das heißt auf dem Smartphone in einer anderen Art und Weise, aber auch eben gut dargestellt wird. Das klappt noch nicht so gut. Aber egal. Die Funktion erfüllt es und wenn irgendwann so viele Leser haben sollten, dann ist bestimmt auch jemand dabei, der uns dabei unterstützen kann, das Design anzupassen 😉 Aber nun zurück zur Frage: Warum dieser Blog? Nun ja da gibt es, wie ihr euch schon denken könnt, mehrere Gründe. Es macht einfach Spaß. Wir erleben so viel und es zu dokumentieren und sich nach einiger Zeit noch einmal anschauen zu können macht einfach Spaß. Heutzutage hat man so viele Informationen, Fotos, Videos, etc. auf dem Handy, der Kamera, in der Cloud usw.. Aber schaut man da wirklich drauf? Wir wollen hier die Ereignisse dokumentieren und speichern, dass sie immer für uns abrufbereit sind. Warum dann im Internet? Damit kommen wir zu Punkt 2Oft werden wir gefragt, wie wir dies oder jenes machen. Sei es die Reise nach Portugal oder die Installation der automatischen Gartenbewässerung. Welche Tipps haben wir? Für die Reise, die Finanzierung, die Ernährung, …. Von Freunden, Familie oder von Freundes Freunden. Wir geben gerne Tipps und möchten, dass jeder von unseren Erfahrungen profitieren kann, der es möchte. Und da ist es einfach praktisch dies direkt online bereitstellen zu können. Wir möchten unsere Familie und Freunde auf dem aktuellen Stand halten. Wo wir sind, was wir machen, was wir erleben, etc. … Nun das ist die schwierigste Aufgabe von allen. Klar können wir hier die Infos gebündelt und zentral online stellen, allerdings liegt die Betonung ja auf „aktuellem“ Stand. Und das ist unsere Herausforderung dies auch in nächster Zeit zu tun. Evi hat auf der alten Homepage „oceanlov3rs.com“ bereits einige Artikel zu unseren Reisen geschrieben, allerdings sind sie meist im Nachhinein mit viel Mühe und Zeit entstanden und nicht „live on the road“. Jetzt haben wir uns vorgenommen direkt live den Blog, Instagram und YouTube aktuell zu halten. Und damit kommen wir Wiederrum zu Punkt 4 der GründeUnseren Perfektionsmus ablegen. Einfach machen. Wer macht, macht Fehler, aber nur daraus lernen wir und entwickeln wir uns weiter. Und wir wollen lernen, wir wollen uns weiterentwickeln. Zu oft die Formulierung überdenken, die Rechtschreibung kontrollieren, den Videoschnitt anpassen, das Foto auswählen. Das sind Dinge, die richtig Zeit kosten. Und Zeit ist das einzige im Leben, das begrenzt ist. Und wir haben beschlossen dies möglichst effizient zu nutzen. Das heißt konkret: Die Texte werden wir frei runter schreiben. Vielleicht passt mal ein Satz nicht zum nächsten, vielleicht sind Rechtschreibfehler drin, vielleicht könnte das Video ein wenig professioneller sein… Aber macht es den Inhalt dadurch schlechter? Ist es besser, dann gar nichts zu machen, weil wir es zeitlich nicht schaffen. Nein! Und genau deshalb machen wir es.  Wir teilen unsere Erfahrungen und das, was uns beschäftigt und freuen uns auch mit euch zu interagieren und uns auszutauschen, sei es persönlich, per Mail oder in den Kommentaren. So das wars erstmal für heute, die Kernaussage sollte rübergekommen sein und ich würde mich freuen, wenn ihr uns schreibt, was ihr gerne als nächstes lesen würdet? [...] Read more...
Januar 14, 2022AfrikaKitesafari in Kenia oder Kiten und safari?Wo könnte der Begriff Kitesafari besser zutreffen als in Africa, bzw. Kenia. Und damit ist hier natürlich nicht die Kitesafari auf dem Wasser gemeint sondern die Kombination von Kitesurfen und Safari in den Nationalparks Kenias und Tansanias. Tsavo West, Tsavo Ost und dem Ambroseli Nationalpark.Vor allem aufgrund der Safari zählt dieser Urlaub zu einem unser aller schönsten und wir empfehlen jedem, der die Möglichkeit hat, einmal im Leben eine richtige Safari zu machen. Auf der Suche dem schlechten Wetter in Deutschland im Februar zu entkommen haben wir unseren Kiteatlas aufgeschlagen und nach windsicheren Spots durchforstet. Diesmal sollte es etwas Abwechslungsreicheres sein. Diese Kriterien hatte Kenia erfüllt und war damit eine Option.  Vorher hatten wir uns noch nie mit Kenia beschäftigt und wir haben uns auch erst im Dezember darum gekümmert.  Zudem war im Herbst davor ein Arbeitskollege am Diani Beach in Kenia und hat erzählt, dass dort viele Kiter auf dem Wasser waren. Zu der Zeit, als er das erzählt hatte konnten wir das gar nicht richtig ernst nehmen. Als dann aber kurz darauf bei einem Discounter eine günstige Pauschalreise nach Kenia zum Diani Beach angeboten wurde haben wir uns schnell entschieden. Gecheckt, welche Airline fliegt, um das Thema Kitegepäck zu klären und die 14 Tägige Reise gebucht.Der Kitespot am Diani BeachWir hatten ausreichend wind, so dass Florian wir mit dem  9er und 12er kiten konnte. Ca. 70% der Zeit. Auf jeden Fall wurden wir nicht gestört. Es war noch recht einsam. Wir sind einmal etwas weiter südlich am Strand entlang gegangen, wo der eigentliche Kitespot ist und auch weniger Korallen und Stehbereich. Hier waren so vielleicht. 4-6 Kiter  auf dem Wasser. Später sind wir dann einfach direkt vor unserem Hotel aufs Wasser, da wir bei der Hitze den Weg am Strand vermeiden wollten. Für blutige Beginner ist der Spot auf jeden Fall nichts. Gut, wir hatten im September zuvor einen 10 Tägigen Kitekurs in Ägypten gemacht und waren auch noch Anfänger ☺ Dementsprechend ist Evi leider nicht so viel gekitet, weil sie zu viel Respekt davor hatte allein auf dem Wasser zu sein und vor der Korallen.Es gibt aber immer einiger Bereiche mit Sand, wo man dann Sprünge machen kann oder etwas ausprobieren kann, ohne das wenn man hinfällt sich an den Korallen verletzt oder diese beschädigt.Bzgl. Korallen ist es natürlich besser bei High Tide zu surfen. Wir empfehlen jedem bei der Suche des Hotels oder des Kitespots auch bei Google Maps zu schauen. Dort kann man schon viel erkennen, wie flach der Spot ist oder wie der Grund aussieht.Diani Beach – Weißer geht es nicht! [...] Read more...
Januar 14, 2022AfrikaWer denkt bei diesem Namen nicht an Urlaub und weiße Sandstrände? – Gut manche mögen an die Bar auf Sylt denken ☺Wir haben den 22.12.2016 bis zum 03.2017 in Sansibar verbracht und somit Weihnachten und Silvester dort gefeiert.Warum Sansibar?Wir wollten Weihnachten und Silvester einmal unter Palmen und in der Hitze verbringenWir wollten an einen der schönsten Kitespots der Welt kitenWollten eine neue Kultur kennen lernen.Es gibt Alternativen, bei fehlendem WindEs gibt einige skurille und authentische Beachbars und NachtlebenKein Jetleg, weil es nur 2-3 Stunden Zeitverschiebung sind 😉Luxus oder Low-Budget?Es gibt auf Sansibar sehr viele schicke und vielversprechende Luxusresorts. Über diese können wir jedoch gar nichts sagen. Wir haben uns für die sparsame Variante entschieden☺. Darauf beruhen auch die Erfahrungen und Aussagen. Man kann wahrscheinlich komplett gegensätzlich Erfahrungen auf Sansibar machen, wenn man andere Prioritäten setzt. [...] Read more...
Januar 14, 2022PortugalWir lieben Costa da Caparica. Vom Oktober 2017 – August 2019 haben wir in Costa da Caparica gelebt. Nur 15 Minuten mit dem Auto (keine Rushour) von Lissabon entfernt und einen ca. 20 km langen Sandstrand an den wir mit unserer Hündin Nala joggen und spazieren gehen können.Als es hieß, Florian wird nach Portugal von VW entsendet haben wir uns zwischen drei Orten entschieden. Cascais, Lissabon und Costa da Caparia. Für uns ist “Costa” perfekt; kein schicky micky, endloser Sandstrand, die Möglichkeit direkt vor der Haustür surfen zu gehen und nur 5 km südlich den Kitestrand. Und jeden Abend die Sonne über dem Meer untergehen zu sehen. Davon kriegen wir einfach nicht genug. Die Restaurants sind im Schnitt 30% günstiger als in Lissabon und Cascais. An der Promenade reiht sich eine Beachbar an die nächste.Es gibt kleine Supermärkte wie Mini Preço, bei den man das nötigste bekommt, sodass man nicht einmal ein Auto bei einem Surfurlaub braucht. Anbindung an Lissabon Tagsüber kannst du mit dem Bus für 1,75 € schnell nach Lissabon und zurück fahren. Die Fahrt dauert, je nachdem wo du hin willst und wie der Verkehr zu der Zeit ist 30 – 50 Minuten. Wenn es ein bisschen schneller gehen soll oder ab 1 Uhr nachts, wenn die Busse nicht mehr fahren, kannst du für ca. 15-25€ (Stand 2019) mit dem Uber Taxi fahren. Hierfür brauchst du die App. Falls Ihr die App noch nicht habt, kannst du hier einmal klicken:  Auf der Homepage von TST, dem Verkehrsnetz, kannst du die Busfahrzeiten und die Stops anschauen.  Beste Reisezeit Für einen Strandausflug bei einem Städtetrip ist Costa da Caparica immer gut und auch mit dem Bus von Lissabon aus gut zu erreichen. Wenn mehr Tage zur Verfügung stehen, ist es wie überall in Portugal: Juli und August ist Hochsaison und die Strände überfüllt. Wir meiden dann Costa eher und fahren in den Norden Portugals.Fürs Surfen ist es das ganze Jahr über zu empfehlen. Klar,ein Neo ist ein muss! Wobei es in der Sommerhitze auch sehr heiß im Neo werden kann und im Winter frieren einem die Füße ab 😀 zudem sind die Wellen im Winter schon sehr rau und im Sommer kann es auch mal vorkommen, dass sogar keine Wellen zum Surfen da sind. Wir fanden es super schön beim Sonnenuntergang zu surfen 😉 Als Unterkünfte können wir bislang das TRYP* in Caparica empfehlen oder auch Residencia Mar e Sol* mit hervoragendem Frühstücksbuffet. Aber es gibt auch etliche Surfvillas die günstig auf, z.B. Booking gebucht werden können:Booking.com  Nightlife / Chillout Espaço 20: Hier finden regelmäßig Salsa-, Bachata-, und Kizombapartys mit kostenlosen Tanzstunden statt. Neulinge werden herzlich aufgenommen, die Stimmung ist super und es ist jede Altersgruppe verteten. Im Sommer finden auch auf der Terasse Zumba- und Tanzanimationen statt. Da Wave – Chill out Reggae bar: Hier fühlen wir uns in unseren Jamaica- Urlaub zurückversetzt und genießen gerne bei Reggae und Chillout Musik den Sonnenuntergang mit einem Cocktail. Waikiki Bar: Die Waikiki Bar befindet sich nicht direkt im Zentrum von Costa, sondern ca. 5,5 km südlich entfernt. Die Beach Bar lädt tagsüber mit Ihren weißen Betten und Liegestühlen sehr zum entspannen zur Chillout-musik ein und am Abend ab 23 Uhr zur Party. Geöffnet ist die Bar nur in den Sommermonaten. Am Besten auf Facebook nach sehen, was dort stattfindet und welcher DJ auflegt.Ansonsten gibt es am Strand etliche nette Beachbars, die Essen/Snacks, frische Getränke und Kaffee anbieten. Waikiki Bar Surfern zuschauen Sonnenaufgang Sonnenaufgang Strandpromenade Beach Club Restaurant Empfehlungen Mercado: Portugiesische Küche! Super freundliche Bedienung, keine großen, aber dafür leckere Portionen. Sehr leckerer Sangria! Nette Ambiente, besitzt auch eine Terasse. (Sommer- und Winterspeisekarte variiert).Sentido do Mar: Super leckeres, auch wenn nicht ganz so günstiges, Sushi. Es gibt nicht nur Sushi dort, auch frischen Fisch, Nudeln, Fleisch und Burger könnt ihr dort essen. Restaurant befindet sich direkt an der Strandpromenade.Pizzaria Verde Amarelo: Hier gibt es für jeden etwas und das auch zum günstigen Preis. Pizza, Nudeln, Salat und leckeres Sushi.Friends Pub & Hamburgueria Artesanal: Kleiner leckerer Burgerladen im Irish Pub Style. Auch für Vegetarier was dabei.Pita Gourmet: Leckeres preisgünstiges griechisches Restaurant. Auch die Pita’s (gefülltes Fladenbrot) ist für einen Snack zwischendurch sehr zu empfehlen!Pata Roxa: Typische portugiesische Küche. Den Octopus („polvo à lagareiro) fand ich hier besonders lecker :-). Sehr große Portionen. [...] Read more...
Januar 13, 2022PortugalDie wunderschöne Hauptstadt Portugals liegt auf hügeligem Gelände an der Atlantikküste. Nicht weit entfernt von unserem zweitem Wohnheim Costa da Caparica. Vom imposanten Aussichtspunkten mit einen weiten Blick über die gesamte Altstadt, mit ihren dekorierten Häuser aus Keramikfliesen, die Flussmündung Tejo und die Hängebrücke Ponte 25 de Abril, lädt Lissabon zum verweilen ein. Es ist unseres Erachtens ein Städtetrip wert und auch ein must-see, wenn man in Portugal Urlaub macht!    Lissabon hat einiges an Kultur, Museen und Attraktionen zu bieten.    Neben den Haupttouristenattraktionen, wie Praça do Comercio, Alfama, Chiado, Bairro Alto, Belém etc., möchten wir hier ein paar Tipps geben, die ihr nicht unbedingt in jedem Reiseführer findet. Aussichtspunkte Fangen wir mit den Aussichtspunkten an, die wir besonders schön finden und die euch keinen Cent kosten! Miradoura da Nossa Senhora do Monte Was euch erwartet? Von dieser Aussichtsplattform habt ihr einen schönen weiten Ausblick auf Lissabons Altstadt bis hin zur Brücke. Der Anstieg dorthin ist zwar nicht sehr leicht, aber es lohnt sich!! In der Nähe gibt es auch Kiosks, die Getränke verkaufen. Warum kauft ihr euch nicht nach dem anstrengenden Anstieg ein kaltes Getränk und genießt den Sonnenuntergang nicht von dort oben?!    Wie gelangt ihr dort am besten hin? Am besten gelangt ihr zu Fuß zum Aussichtspunkt und zwar vom Platz Martim Moniz. Wie schon erwähnt, ist der Weg sehr steil und man kommt leicht ins Schwitzen. Eine Alternative wäre, sich ein Uber für ca. 6 € oder ein TukTuk für 10 € zu nehmen, der einen direkt dorthin bringt.  Belvedere Panorâmico de Monsanto Was erwartet euch? Es erwartet euch ein weiterer schöner Ausblick auf ganz Lissabon, die Brücke Ponte 25 de Abril und dem Fluss Tejo.    Wo befindet sich Belvedere Panorâmico de Monsanto? Der Aussichtspunkt befindet sich nicht direkt im Zentrum, sondern etwas außerhalb auf einer Höhe von 250 m über dem Meeresspiegel in dem Park Monsanto zu finden, aber mit dem Bus/Auto/Uber zu erreichen. Der Bus 711 fährt z. B. vom Platz Rossio ab und hält an der Haltestelle Av. Tenente Martins (ca. 18 min Fahrt). Von dort sind es dann nur noch 650 m zu Fuß bis ihr das Ziel erreicht habt. Nicht nur der Ausblick ist sehenswert, sondern auch das Graffiti bemalte Rundgebäude, welches früher im Jahr 1968 eröffnet und als Restaurant diente, bietet sich als perfekte Fotocollage an.    Wichtige Information: Seid vorsichtig beim Fotografieren – es ist verboten, die nebenan liegende militärische Installation zu fotografieren. Weitere schöne Aussichtspunkte sind die Rooftopbars, bei der Ihr bei leckeren Cocktails eure Seele baumeln lassen könnt und den atemberaubenden Blick genießen könnt.   Park Rooftop Bar Ihr möchtet einen erfrischenden Cocktail im Freien und mit einer tollen Kulisse genießen? Dann ist die Park Bar genau das richtige für euch!  Wie gelangt ihr zu dieser Dachterasse? Die Bar ist nicht sehr leicht zu finden und nicht ausgeschrieben. Sie befindet sich auf einem Parkhaus in der Straße Tv. André Valente, 1200-109 Lisboa. Nimmt den Fahrstuhl im Parkhaus, fahrt bis zum letzten Stock und nehmt dann die Treppe, welche zum Dach führt.  Nachts im Sommer legt auch meistens ein DJ auf und es wird unterm freien Himmel getanzt! Dieser Tipp ist nicht mehr ganz so geheim, d. h. In der Hochsaison kann es schon ganz schön voll sein.  Rio Maravilha Diese Rooftop Bar befindet sich in der LX Factory, einer kleinen süßen Gegend mit vielen kreativen Geschäften und Restaurants.  Wie gelangt ihr dorthin? Wenn ihr Zeit habt und Lust auf ein Spaziergang habt, würden wir euch empfehlen, an der Flusspromenade, z.B. von Cars do Sodre bis nach Alcantara zu laufen (ca. 3,8 km). Der Weg ist jedoch eben und einfach, kein Berganstieg ist notwendig 😉 Alternativ könnt ihr aber natürlich auch öffentliche Verkehrsmittel verwenden, z.B. aus Cais do Sodre nach Calvário mit dem Bus 15E/18E fahren. Unsere Highlights der Stadt Lissabon Wenn wir eine neue Stadt kennenlernen wollen, dann machen wir das meist zu Fuß. Wir denken, dass wir so am besten das Leben von der Stadt mitbekommen und noch einen besseren Eindruck bekommen. Daher wollen wir euch in erster Linie hier nun unsere Lieblingsstrecke vorstellen, die wir zu Fuß des öfteren mit unseren Besuchern schon gegangen sind. Diese Route führt euch durch den Stadtteil Grace. Stadtteil Graça Typische portugiesische Häuser Panteão Nacional Panteão Nacional Innen (1) Panteão Nacional Innen (2) Panteão Nacional Innen (3) Aussicht vom Castelo Ausblick vom Castelo Pfau im Castelo Miradouro de Santa Luzia Largo Portas do Sol Stadtteil Alfama Praça do Comércio Startpunkt: Miradoura da Nossa Senhora do Monte   Zwischenstopps: Igreja de São Vicente de Fora, Panteão Nacional, 550 Largo Portas do Sol (Aussichtsplattform auf Alfama), Miradouro de Santa Luzia und Arco do Castelo (Eintritt ist recht teuer (ca. 10€, aber die Aussicht und dort auf der alten Burg rumzulaufen ist schon sehr schick)   Ende: Alfama, Praça do Comercio   Klickt hier, um die Route in Google Maps zu öffnen.  Eine weitere nette Strecke, die ihr zu Fuß gehen könnt, ist diese hier: Parque do Eduardo Gasse im Bairro Alto Stadtteil Bairro Alto Bairro Alto bei Nacht Stadtteil Bairro Alto Lissabon Tram Bairro Alto Blick auf Rossio Rua do Agusto Startpunkt: Parque Eduardo VII   Zwischenstopps: Jardim Botânico, Miradouro de Sã o Pedro de Alcântara, Rossio und Arco da Rua Augusta   Ziel: Praça do Comercio     Klickt hier, um die Route in Google Maps zu öffnen.  P.S. beide Strecken gehen abwärts, wenn ihr euch an den Startpunkt richtet 😉 Ansonsten spaziert einfach in Lissabon rum, geht in die Läden rein, trinkt ein Kaffee (Achtung: „Café“ ist mit einem Espresso gleichzusetzen), esst im Restaurant leckeren Fisch und trinkt dazu Wein und lasst es euch einfach gut gehen!  Restaurants Hier ein paar Restaurantempfehlungen von uns: Frühstück/Brunch Zenith Brunch & Cocktails   Wenn ich gerade so daran denke, kriege ich gleich Hunger darauf! Mega leckeres Frühstück und super Brunch Angebote, umhüllt von einer sehr angenehmen Atmosphäre. Unser Favorit in Lissabon! Zur Hochsaison und an den Wochenenden kann es zu längeren Wartezeit kommen. Wenn ihr jedoch nur allein oder zu zweit unterwegs seid, geht es recht schnell, bis ihr einen Platz zugewiesen bekommt. Reservierungen nicht möglich.     Heim Cafe   Café mit sehr netter Ambiente. Bisher haben wir dort nur im zufälligen Vorbeigehen ein Kaffee und Bier getrunken, aber uns haben die Pancakes dort sehr angesprochen. Werden wir aufjedenfall testen.   Noobai Cafe   Für ein leckeres Frühstück/Snack mit atemberaubender Aussicht empfehlen wir dieses Café. Hier könnt ihr es euch auch so richtig gut auf der Terasse mit Sonnenplätzen gehen lassen! Portugiesische Restaurants Madame Petisca     Leckeres kleines Tapas Restaurant mit Blick auf die Brücke und dem Tejo ist besonders schön beim Sonnenuntergang. Besitzt eine Außenterasse und befindet sich in der Nähe vom Stadtviertel Chiado. O Eurico    Preisgünstiges Restaurant direkt in der Innenstadt nähe Martim Moniz. Rechtzeitig da sein lohnt sich. Nehmen keine Reservierungen an und es ist sehr gut besucht! Es gibt dort Fisch- und Fleischgerichte, meist serviert mit Pommes/Reis/Kartoffeln und Salat.  Hamburger   A Cultura do Hambúrguer   Für den großen Hunger und Appetit auf einen Burger empfehlen wir dieses Restaurant. Dort haben wir sehr leckere Burger in bunten Burgerbrötchen gegessen. Das Restaurant befindet sich in Bairro Alto (dem Kneipenviertel), wo es auch sehr viele kleine portugiesische Restaurants gibt.    Italian Burger House    Nett eingerichtetes kleines Restaurant serviert leckere Burger auf selbstgemachtem Brot. Befindet sich etwas außerhalb der Innenstadt im Viertel Areeiro.   Für die Fleischliebhaber   La Paparrucha    Dieses Restaurant ist fantastisch gelegen und hat bietet einen wunderschönen Blick auf die Stadt an. Reservierung ist empfehlenswert. Auch, wenn das Restaurant bekannt für seine Steaks ist, gibt es genügend andere Angebote. Zum Beispiel kann ich die Linguini Nero di Sepia with Shrimps sehr empfehlen.   Atalho Real   Das Steakhouse liegt etwas versteck im Komplex Embaixada am Praca Prinzipal Real. Super leckere Fleischgerichte, die alle am Grill zubereitet werden. Qualität und Preis super. Für jeden Fleischliebhaber zu empfehlen!   3 Amigos Leckeres mexikanisches Restaurant etwas außerhalb der Innenstadt in Alcantara. Preis-Leistung top 🙂  Als kleinen Snack zum Kaffee, solltet ihr aufjedenfall Pastel de Natas (ein Blätterteigtörtchen mit Pudding) essen.   Falls ihr noch nicht in Óbidos wart oder nicht hinfahrt, würden wir euch empfehlen einen Ginja (Kirschlikör) zu trinken. Den besten Ginja haben wir in der Bar A Ginjinha getrunken, der sich am Rossio befindet. Nightlife Wenn ihr euer Tanzbein schwingen möchtet und Lust auf Live Musik habt, können wir euch die Spot Bar im Bairro Alto empfehlen. Die Bar ist klein und es ist eher eine Wohnzimmerathmospähre mit Livemusik. Unser Favorit ist der Sänger Hugo Ferraci, der die Bar zum kochen bringt. Besser als manche Konzerte großer Stars. An Alternativen mangelt es im Bairro Alto nicht. Es gibt viele andere kleine Clubs und Bars.     Ansonsten ist die berühmte Pink Street für das Nachtleben bekannt. Hier reiht sich ein Club an den nächsten an.  Wir waren auch mal im Bolero zur Latino Party. Den Club fanden wir sehr schick. Unterkünfte Bevor wir nach Costa da Caparica im Okotber 2017 gezogen sind, haben wir im August 2017 für eine Woche in dieser Unterkunft geschlafen, da ich an einem Sprachkurs teilgenommen habe.   Hello Lisbon Rossio Teatro Nacional Apartments*   Die Lage war perfekt, direkt am Rossio in der Innenstadt und das Apartment war super sauber, hell und modern. Es besitzt eine Küche, ein Badezimmer mit Dusche, ein Wohnzimmer mit TV und ein Schlafzimmer. Die Ausstattung ist mehr als ausreichend gewesen! Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 4 Personen.    Ansonsten können wir für die Hotelsuche natürlich Booking* oder Airbnb* empfehlen 🙂   Booking-Search-box*:                     Booking.com     Transfer Flughafen – Lissabon Stadt Normalerweise könnt ihr ohne Probleme in die Metro steigen und bis zu der nächstgelegenen Metrostation eures Hotels fahren. Die Fahrt kostet euch 1,30 €. Nur zur Rushhour könnte es sehr eng mit eurem Gepäck werden, dann würde ich euch raten eher mit dem Aerobus (Tickets könnt ihr auch hier vorher online kaufen) zu fahren. Die einfache Fahrt kostet 3,60 € und der Bus hält an vielen Sehenswürdigkeiten oder Bahnhöfen. Hier unter Beschreibung findet ihr die Haltestellen. Der Bus fährt zwischen 7-19 Uhr alle 20 Minuten und von 19-23 Uhr alle 25 Minuten.  Falls Ihr es doch bequemer haben wollt oder in der Nacht ankommt und keine Lust mehr auf Bahn fahren habt, könnt Ihr euch auch einen Taxi über die Uber app oder Taxify app* bestellen. Wenn ihr zum ersten Mal die Taxify App benutzt, könnt ihr unter „Aktionen“ den folgenden Promo-Code: 3P6B7 eingeben. Somit erhält Ihr auf die erste Fahrt einen 6 € discount und uns schenkt ihr zudem auch ein 6 € Gutschein. Hier gelangt ihr zum Download der App.  Was tun, bei schlechtem Wetter? Ozeanarium Wer sich verschiedene Museen, wie MAAT oder Museu Nacional do Azulejo und Attraktionen, wie Torre de Belém oder das Kloster in Belém anschauen möchte, dem würde ich die Lisboa Card empfehlen. Die könnt ihr ganz bequem bei GetYourGuide hier* online erwerben. Ihr habt mit der Lisboa Card nicht nur freien Eintritt in verschiedene Sehenswürdigkeiten, ihr könnt sogar auch die Metro, Busse und mit dem CP Zug kostenlos fahren. Lohnt sich!  Anbindung mit Metro – Haltestelle Oriente Weintasting Eine nette Unterhaltung, auch bei schlechtem Wetter ist ein Weintasting. Zum Beispiel könnt ihr diese hier* online auf GetYourGuide buchen, inklusive Reiseleiter, Gourmet-Rundgang, Kabeljautörtchen und grüner Wein, Tapas und Weißwein, Potwein mit Marmelade und Käse, Ginjinha-Likör, Brot,Chouriço-Wurst und Rotwein. Also es wird gut geschlemmt bei dieser Tour 🙂 Startpunkt der Tour: Rossio Fadoshow Bisher haben wir noch keine Fadoshow besucht, da wir uns nicht so sicher sind, aber es steht noch auf unserer To Do Liste. Daher können wir euch keine Informationen über die Hotspots geben Konzerte Konzerte von großen Akteuren werden z.B. in der Altice Arena gegeben. Kino Da die Filme im Original ausgestrahlt werden, d.h. ohne Übersetzung, hat man die Möglichkeit auch ins Kino zu gehen. Die meisten Filme sind auf Englisch. Tagesausflüge von Lissabon Hier findet ihr eine Liste an Orten, die ihr als Tagesflüge aus Lissabon besichtigen könnt. Nach und nach werden wir die Tagesauflüge mit unseren Tipps füllen. Costa da Caparica Cabo da roca Cascais Boca do inferno Sierra Aire Auf den Spuren der Dinosaurier Höhle Troia – weiße Sandstrände Sesimbra Praia Ribeiro Arrábida und Setúbal Caparica Arriba fossil Sintra  GetYourGuide bietet verschiedene geführte Touren an, die ihr jederzeit online buchen könnt: Tagestour Sintra, Cabo da Roca und Cascais* Tagestour Fatima, Nazaré, Óbidos und São Martinho do Porto* [...] Read more...

NEWSLETTER

Kontaktiere uns und abonniere unseren Newsletter, damit du keine Neuigkeiten verpasst!

    INSTAGRAM